Hagar Sharvit

Mezzosoprano

Hagar Sharvit is an Israeli Mezzo-Soprano, Born in Tel-Aviv. 2022-2023 Hagar will perform in a gala concert and as Hänsel in Humperdinck’s Hansel und Gretel with the Schleswig-Holstein Landestheater; The singer will then perform Hänsel again in the Deutsche Oper am Rhein and will continue to sing there as Cherubino in Mozart’s Le nozze di Figaro, as Trommler in Ullmann’s Der Kaiser von Atlantis and Mathilda in Lucia Roncchetti’s Das fliegende Klassenzimmer; Hagar will sing the alto solo in Rossini’s Petite Messe Solennelle in Opera de Tours in France; she will perform in recitals in Israel with pianist Graham Johnson in the Israeli Schubertiade; in recitals with pianist Daniel Gerzenberg in Strahlsund and Berlin and with the Baroque orchestra of Jerusalem in a performance of Cantata 106, by J.S. Bach. After finishing her studies in the Buchmann-Mehta school of music, Hagar Sharvit moved to Europe and has been constantly singing there since 2011. She is the recipient of the 1st prize and audience prize in the Das Lied international song competition.

Hagar is an accomplished singer in the Art Song genre. She won prizes in several international Lied competitions such as the Brahms competition, the Hugo Wolf competition, the Schubert competition, the Lyon chamber music competition, the Schumann competition and the Gianni Bergamo award in Lugano. She has performed with acclaimed pianists such as Daniel Gerzenberg, Ammiel Bushakevitz, Eric Schneider, Helmut Deutsch, Kevin Murphy and more. She performed in many recitals in venues such as the Pierre Boulez Saal in Berlin, the Lucerne Festival, the Heidelberger Frühling festival, the Hugo Wolf academy, the Theatere de la ville and the Musee D’orsay in Paris, Liederhalle Beethovensaal in Stuttgart and more.

Videos

Reviews

Das Kind der Seehundfrau, Bayerische Staatsoper, May 2022

„…Beeindruckende Variabilität besitzt die Stimme der Mezzosopranistin Hagar Sharvit, sie beherrscht den sphärisch anmutenden «Seehund-Gesang» ebenso wie den klassischen Lied-Gesang…”
Barbara Hordych
Süddeutsche Zeitung


Liedfest, Heidelberger Frühling, April 2022

…Die aus Israel stammende Mezzosopranistin Hagar Sharvit gefällt mit einer außerordentlich schönen, immer sauber und angenehm geführten Stimme, mit der sie Aufschwünge und Innerlichkeit immer angemessen aussteuert…
Von Eckhard Britsch
Mannheimer Morgen

…sie wusste dafür allein mit intensivem Textzugang zu überzeugen, als sie im Abendlied das unmittelbare Erleben der besungenen Inhalte grandios in den Gesang integrierte. Später brillierte sie mit gewählter Ausdrücksweise oder sorgsam austarierten Sprüngen in Ädu bist wie eine BlumeÄ. Ihren stärksten Auftritt hatte Sharvit mit den Hebräischen Gesängen. Als sie sowohl dynamisch als auch in der Substanz der Textinterpretation geradezu über sich hinauswuchs. Unglaublich vereinnahmende Momente waren das. Aufhorchen ließen die beiden sängerinnen zuletzt im Duo auf die bekannten Verse Wenn ich ein Vöglein wär..
Von Simon Scherer
Rhein-Neckar-Zeitung

…Dieser Hagar Sharvit könnte man einen ganzen Abend lang zuhören, das war Gesangskunst vom Allerfeinsten, das war Liedgesang der Extraklasse…
Tamino Klassikforum


Thais, Albine, Opera de Tours, January 2022

…tandis qu’Hagar Sharvit donne un poids réel au personnage de Sainte Albine. Sa voix franche de mezzo au timbre comme nimbé lui apporte une vraie consistance…
By Jose Pons
Olyrix

“…Mais c’est surtout Hagar Sharvit qui séduit en Albine, grâce à un timbre capiteux qui retient immédiatement l’attention…”
Stéphane Lelièvre
Première Loge