This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Margarita Gritskova
Mezzosoprano
Margarita Gritskova was born in St. Petersburg. During her piano and vocal studies (teacher Sakharova N.M. and Nelly Lee) in School of Arts n.a. V.A.Gavrilin she was already many times a laureate of Committee for Culture. After finishing School of Arts with distinction, she started her vocal studies at St. Petersburg State Conservatory with prof I.P.Bogacheva. She graduated again with distinction.
Current and future projects include Amneris in Aida at Theater Weimar, Waltraute in Walküre at Teatro San Carlo di Napoli, Angelina in Cenerentola at Victorian Opera Melbourne, Seymour in Anna Bolena at Gärterplatz Theater Munich and debut as Eboli and Preziosilla at Klosterneuburg festival.
Past projects include debut at Opernhaus Zürich as Ramiro in La Finta Giardiniera and Anna in David McVicar new production Les Troyens at Vienna State Opera as well as Rosina among others. 2018 debuted as Carmen at Vienna State Opera, sung Rosina as well and debuted as Sesto in Valencia Les Arts, and Isabella in Italiana in Algeri at Theatre des Champs-Elysees Paris, among others.
Photos
Reviews
Amneris – Aida Theater Weimar 2021
«Eine echte Sensation ist Margarita Gritskova als Amneris. Prägnant mit dunkler Farbe und lodernder Höhe, aus dem Körper geschleudert Stimmgewalt. Sie ist der vokale i-Punkt auf einer „Aida“, die als Aufforderung zum Diskurs ebenso ihre Meriten hat, wie als sinnlich packendes Theaterereignis!»
Joachim Lange, Südthüringen.de, 31.10.2021
«Getoppt wurden sie alle (pardon!) durch die sängerisch geradezu umwerfende Mezzo-Sopranistin Margarita Gritskova. Sie kehrte als Amneris ans DNT zurück, wo sie bereits von 2010 an engagiert war, dann aber stracks nach Wien abgeworben wurde. Die 33-Jährige ist eine Urgewalt, beeindruckt mit ihrer dramatischen Wucht, einem tiefdunklen Timbre und einem Mezzo, dem keine Grenzen gesetzt scheinen. Verdis «Aida» am Weimarer Nationaltheater: auch ohne Pyramiden ein diskussionswürdiger Theaterabend!»
Bettina Volksdorf, MDR Kultur.de, 31.10.2021
Angelina – la Cenerentola Wiener Staatsoper Januar 2020
„Im Zentrum steht natürlich La Cenerentola/Aschenputtel (Angelina). Margarita Gritskova ist eine stimmige Besetzung für diese Titelpartie. Die aus St. Petersburg stammende, in Wien immer gern gesehene und gehörte Mezzosopranistin setzt bei ihrer Gestaltung vor allem auf die Akzentuierung des demutsvollen, duldsamen Charakters der Angelina. Sogar im Augenblick ihres größten Triumphs, bei der Hochzeit mit ihrem Märchenprinzen, bleibt sie bescheiden und kann nicht aus ihrer Haut heraus. Rührend komisch, wie sie da im weißen Brautkleid am Boden kniet, um den Souffleurkasten abzustauben. Diese treuherzige Angelina muss man einfach gernhaben, zumal Gritskova auch stimmlich nichts schuldig bleibt und die fordernden Koloraturen, in der tiefen Lage ebenso wie in der Höhe, souverän meistert.
19.01.2020, Manfred A. Schmid, „Online merker“
„Margarita Gritskova Aschenbrödel ist stimmlich gereift, makellos in den Koloraturen und in der Höhe brillant auftrumpfend, ohne etwas von ihrer satten Tiefe eingebüßt zu haben.“
25.01.2020 Wilhelm Sinkovicz, „Die presse“